This post is also available in:
English (Englisch)
Español (Spanisch)
Italiano (Italienisch)
Deutsch
فارسی (Persisch)
Português (Portugiesisch, Brasilien)
Русский (Russisch)
Français (Französisch)
Kurze Antwort
Das Verhältnis der Todesopfer ist völlig irrelevant. Während die Hamas ihre Ressourcen nutzt, um Israel zu terrorisieren und die Bewohner des Gazastreifens als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen, investiert Israel in die Selbstverteidigung, so dass die Zahl der Opfer natürlich ungleich ist. Und kein Krieg ist verhältnismäßig – fragen Sie nur die Alliierten im Zweiten Weltkrieg, als sie unverhältnismäßig viel mehr Nazis töteten als die Briten und Franzosen, die von den Deutschen getötet wurden.
Lange Antwort
Die Behauptung, die Zahl der Opfer sei unverhältnismäßig, übersieht die Tatsache, dass Israel sorgfältige Anstrengungen unternimmt, um die Zahl der zivilen Opfer zu minimieren, aber sie sind oft ein unvermeidliches Nebenprodukt der Kriegsführung. Nach dem humanitären Völkerrecht ist es völlig gerechtfertigt, dass Israel auf die Angriffe der Hamas im Einklang mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit antwortet. Eines der deutlichsten Beispiele für Israels Einhaltung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ist seine Reaktion auf den Einsatz menschlicher Schutzschilde durch die Hamas im Gazastreifen – die IDF stuft unfreiwillige menschliche Schutzschilde als Zivilisten ein und ergreift zahlreiche Maßnahmen, um die Zahl der Opfer zu minimieren. Es ist wichtig, zwischen zufälligen zivilen Opfern und solchen, die absichtlich ins Visier genommen werden, zu unterscheiden, und Tatsache ist, dass Israel nicht absichtlich auf Zivilisten zielt. Das Schüren der unbegründeten Völkermordbehauptung gegen Israel verunglimpft nicht nur die Nation und entmenschlicht die Juden, sondern schmälert auch die globalen Menschenrechtsanliegen. Die Behauptung, die Hamas und Israel seien in ihren Handlungen gleichwertig, ist ein grundlegender Irrtum.